Die DONAU Versicherung im Lauf der Zeit
Wie wir zu dem wurden, was wir heute sind.

1867
Gründung der DONAU Versicherung – im selben Jahr komponiert Johann Strauß den Donau-Walzer. Die Ursprünge der DONAU sind jedoch bis 1824 zur Ersten Österreichischen Brandversicherungs-Gesellschaft zurückzuverfolgen.

1918 - 1938
Mit dem Zerfall der Monarchie geht nahezu das gesamte Geschäft in den ehemaligen Kronländern verloren. Die DONAU kann das Geschäft in Prag und Budapest erhalten und in den anderen Monarchie-Nachfolgestaaten Tochterunternehmen gründen. Die Geschäftstätigkeit wird bis Griechenland, Ägypten und Palästina ausgeweitet.

1938 - 1945
Der Zweite Weltkrieg beendet den Aufschwung. Die DONAU steht unter deutscher Verwaltung.

1971
Die Wiener Städtische Wechselseitige Versicherungsanstalt kann nach jahrzehntelangen Verhandlungen einen Aktienanteil übernehmen und die DONAU ist damit mehrheitlich wieder in österreichischem Eigentum.

2006
Die DONAU kehrt nach Italien zurück und gründet eine Zweigniederlassung in Bozen bzw. ab 2007 in Mailand. Die erste Niederlassung als Danubio in Italien gab es bereits 1868 in Rom.
2017
Die DONAU Versicherung feiert das 150-jährige Bestehen. Mit neun Landesdirektionen und 80 Geschäftsstellen in ganz Österreich ist die DONAU mit über 700.000 Kund:innen die Nummer fünf am österreichischen Versicherungsmarkt.